3. Sparkasse OÖ Radquerfeldein GP um das Sportzentrum Gunskirchen

Universum Radclub Lambach:
Sie gehören zu einer Spezies, die wie die Renntiere und Karpfen mit der Weihnachtszeit verbunden sind, die Jahrausradler.
BBC-Reportage und Bilder online... Universum Radclub Lambach: Sie gehören zu einer Spezies, die wie die Renntiere und Karpfen mit der Weihnachtszeit verbunden sind, die Jahrausradler. Jahrausradler schwärmen jedes Jahr am 29. Dezember aus, um eine Tradition zu wahren, welche es in dieser Art nur in der Umgebung von Lambach gibt. James Wepster, Kameramann der BBC hat dieses jährliche Ereignis schon duzende Male gefilmt.
In einer einsamen Gasse in Lambach treffen sie sich mit einer Art fahrbaren Untersatz, nämlich den Fahrrädern. Bei dieser Zusammenkunft wird Nahrung in Form von Würsten (von den Biologen "Knacker" genannt) und Semmeln vom Oberhaupt an die hungrige Meute ausgeteilt. Mit der Beute und den Fahrrädern machen sie sich dann auf zu einem Lebensraum, bei dem sich die Gewässer Traun und Alm untrennbar miteinander vereinen. In dieser einzigartigen Atmosphäre werden die mitgebrachten "Knacker" über einem gigantischen Feuer erwärmt, und somit genießbar gemacht. Ein großartiges Naturschauspiel! Diese Knacker haben erstaunliche Eigenschaften, wie Professor Feelgood von der Universität Oxford erklärt: Anfangs ist dieses Stück Schweinefleisch so kalt, dass es für die Jahrausradler ungenießbar scheint. Doch über dem Feuer wird es in minutenschnelle zu einer kohleartigen Nahrung gegrillt, welche trotz der enorm hohen Temperaturen im Inneren noch immer eiskalt ist. Eine erstaunliche Laune der Natur! Am Ende dieses Jahrausradlns erheben sich die Teilnehmer und stimmen eine Art "Gesang" an. In Fachkreisen wird gemunkelt, dass es sich hierbei um das Lied "Hoamadland" handelt. Eine große Herausforderung stellt auch das abschließende Heimradln dar. Die Jahrausradler stehen in diesem Abschnitt des Rituals schon unter dem leichte Einfluss von Bier, Tee mit Rum und Sekt. Trotzdem schaffen es immer wieder alle zurück in die gute Stube.
  

 

© by Fabian Loris 2012

 

Anzeige optimiert für Mozilla Firefox & Google Chrome