Forum RC-Lambach (http://www.rc-lambach.com/wbblite/index.php)
- Laufen, Schwimmen, Tourengehen, X-Terra, ... (http://www.rc-lambach.com/wbblite/board.php?boardid=11)
-- Skitouren (http://www.rc-lambach.com/wbblite/thread.php?threadid=666)
Geschrieben von Anderl am 28.01.2011 um 07:47:
Schitour Dachstein
Guten Morgen,
wer Lust und Zeit hat, ich werde - vorausgesetzt das Wetter passt - die alljährliche Dachsteinüberquerung ("Rumpler") durchführen.
Allerdings kann ich nur am Donnerstag, 3.2. und nicht am Wochenende.
Anforderungen: Lawinenausrüstung, Gelassenheit (sehr moderates Tempo - kein Rennen), Bierdurscht.
Wer es nicht kennt: Start Talstation Krippensteinbahn, Auffahrt zur Gjaidalm, rund um den Gjaidstein, evtl. Gipfelaufstieg Dachstein (falls es die Bedingungen zulassen), Abfahrt Simonyhütte, falls es die Bedingungen erlauben Abfahrt Tiergarten nach Hallstatt, ansonsten zurück zur Piste und Abfahrt nach Obertraun. Gesamt ca. 6-7h (ohne Bierdurschtbekämpfung)
Abfahrt in Lambach ca 7 Uhr
Geschrieben von 8315 am 30.01.2011 um 09:12:
RE: Schitour Dachstein
Reicht nur die Lawinenausrüstung oder sollte man auch damit umgehen können?
Würde gerne mitgehen! Eine Lawinenausrüstung lässt sich besorgen bin bis jetzt jedoch nur auf der Piste unterwegs gewesen!
Geschrieben von Anderl am 16.12.2011 um 15:44:
war heute vormittag in Hinterstoder Telemarken, eine Info für alle Pistentourengeher unter Euch:
VOm Parkplatz in Hinterstoder kann man bereits problemlos weggehen und auch runterfahren, die Talabfahrt ist aktuell noch gesperrt, d.h. umso besser! Schneeverhältnisse gar nicht schlecht, bitte weitersagen, an alle, die es interessieren könnte.
Geschrieben von Mike am 18.12.2011 um 17:27:
nicht nur telemark-fahrer und tourengeher waren dieses wochenende unterwegs, auch schibergsteiger
war mit unserem sponsor walter d. am samstag bei ca. 30cm neuschnee in hinterstoder unterwegs! nach kräfteraubenden 3h anstieg im tiefschnee über gesperrte pisten und wald gabs eine suppe im berggasthof und anschließend eine herrliche abfahrt!
die saison ist eröffnet!
Geschrieben von Anderl am 19.12.2011 um 09:11:
Servus Mike,
ich hab jetzt eine ernst gemeinte Frage bezüglich dem "Wording", wie man so schön auf Neudeutsch sagt: Was versteht man unter einem Schibergsteiger, ich dachte immer, das sind diejenigen, die auf Gipfel marschieren (im freien Gelände, meine ich), evtl auch mit leichten Kletterein verbunden, oder verstht man darunter Leute, die ich als "Pistentourengeher" bezeichnet habe (überhaupt nicht wertend)?!
Ich hab mich immer als Schibergsteiger gesehen, was bin ich dann sonst?
Ich sags nochmals, das ist eine ernst gemeinte Frage!
Danke für die Antwort
Geschrieben von Ames am 21.12.2011 um 13:15:
I glaub Stoni, jetzt hoats in Mike die Stimme verschloagn.
Übrigens habe ich schon mehreren Seiten gehört, dass viele bereits wieder unterwegs sind auf den Schipisten. Egal ob in Hinterstoder, Kasberg oder auch Wurzeralm. I hoffe auf Schnee und werde gemütlich, so wie im letzten Jahr mit dem Grünberg anfangen. Weil da oben die Nudlsuppe so guat ist.
Wer über die Feiertage mal gemütlich unterwegs sein möchte. Kann sich ja mal hier melden.
Geschrieben von Martin Muckenhuber am 23.12.2011 um 18:29:
Servus Anderl
Deine Bekanten vom Bikeboard haben darüber einen Bericht, über die Skibergsteiger. Aber du willst ja wissen was du für wecher bist, das kann ich dir nicht sagen, aber du wirst dich finden.
Schon 11 Saisonen lang gibt es mit dem Austria Skitour Cup in Österreich in der boomenden Sportart S_k_i_b_e_r_g_s_t_e_i_g_e_n eine nationale Veranstaltungsserie. Der ASTC ist zudem seit 2006 vom Verband der Wettkampfskibergsteiger ASKIMO als höchste nationale Ebene von Bewerben anerkannt. Er gilt als richtungsweisend was Reglement und Abwicklung von Events in der Wettkampf-orientierten Variante des Skibergsteigens betrifft.
Geschrieben von 8315 am 09.01.2012 um 21:16:
Für alle, die einen Tipp für mich haben: Vielen Dank!
Bin kommendes Wochenende von Freitag bis Sonntag in Spital am Phyrn und möchte dort 1,2 oder 3 Skiwanderungen durchführen.
Ausgangsmöglichkeit ist alles zwischen Hinterstoder-Spital-Wurzeralm.
Bitte um Ratschläge für Touren entsprechend Lawinenwarnstufe 4.
Freue mich natürlich auch über persönliche Guides!
Geschrieben von barney am 10.01.2012 um 12:01:
[quote]
Original von 8315
Lawinenwarnstufe 4quote]: Parkplatz Wurzeralm
Geschrieben von Ames am 13.01.2012 um 12:32:
Zitat: |
Original von 8315
Für alle, die einen Tipp für mich haben: Vielen Dank!
Bitte um Ratschläge für Touren entsprechend Lawinenwarnstufe 4.
|
Einfach dahoam bleim. Der Tipp ist ernst gemeint.
Geschrieben von Mike am 15.01.2012 um 11:43:
tour kasberg
die union pennewang, mit denen wir am 03.03.12 die gemeinsame schiausfahrt nach haus machen, veranstaltete gestern am samstag eine schitour auf die sepp huber hütte. aufgrund der aktuellen wetterlage und des starken windes wurde die 4er gondel gesperrt und wir hatten im oberen abschnitt keinen gegenverkehr
eine gruppe führte unser peter über die piste auf die hütte, die etwas mutigeren gingen über den benn nock, die gipfelbesteigung konnte aufgrund schnee- und wetterlage nicht gemacht werden, hoffentlich beim nächsten mal. die schneelage im tal ist sehr bescheiden, am berg jedoch ausreichend, das weggehen vom sportplatz grünau ist leider noch nicht möglich.
eine empfehlung auf der hütte: gemüsesuppe!
Geschrieben von Ames am 27.01.2012 um 08:19:
Schitour Kasberg von Grünau Sportplatz
Schitour der Naturfreunde Stadl-Paura von Grünau auf das Hochberghaus am Sonntag 29.01.2012
Treffpunkt: Marktplatz Stadl-Paura. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Für alle Einsteiger die ideale Tour und extra betreut von Fritz Hofstätter.

Die Familienabfahrt zum Hochberghaus ist keine offizielle Abfahrt mehr sondern nur mehr ein Schiweg deshalb hier auch keine Problem. Für alle denen das Hochberghaus zu wenig ist, gehen bis zur Sepp-Huber-Hütte. Treffpunkt aber dann für alle beim Hochberghaus zum gemütlichen Teil.
Jeder kann dabei sein. Wir sehen uns.
Ames
Geschrieben von barney am 28.01.2012 um 19:19:
Toter Mann (Warscheneck) 28.01.2012
Heute sind Mike, Günther und ich nach Roßleithen gefahren um den Toten Mann zu besteigen

Der Ausgangspunk war bei der Firma Fux beim Pießling-Ursprung. Im Wald ging es zuerst am Bach entlang und dann weiter auf Serpentinen Richtung Gipfel. Im herunteren Teil war es nebelig, aber die letzten 200hm konnten wir doch noch in der Sonne genießen. Die Schneeverhältnisse waren für die knapp 1500hm Aufstieg gut. Schließlich konnte ich bei der Abfahrt durch den teilw. engen Wald mein können auf zwei Brettern zeigen
Geschrieben von Mike am 12.02.2012 um 13:44:
Hoher Nock (Sengsengebirge) 11.02.2012
gestern samstag eroberten wir unter der leitung von günther f. den hohen nock (+1.963m). die knapp 1.400 höhenmeter in 3:45 h absolvierten wir großteils in der sonne. hatten wir beim weggehen noch stolze -20°C, war der berg gnädig mit uns und wir konnten einen schönen tag in der natur genießen! die route führte uns über den budergraben neben dem gamsplan in richtung gipfel. teilweise wurden die harscheisen notwendig, die letzten 50 hm mussten wir unsere schi abschnallen und mit den schuhen zum gipfelkreuz steigen, es hat sich auf jeden fall gelohnt.
super tour mit freunden, geile aussicht....und ein wenig nervenkitzel
danke günther, gerne wieder!
anbei einige impressionen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH