Forum RC-Lambach (http://www.rc-lambach.com/wbblite/index.php)
- Laufen, Schwimmen, Tourengehen, X-Terra, ... (http://www.rc-lambach.com/wbblite/board.php?boardid=11)
-- Skitouren (http://www.rc-lambach.com/wbblite/thread.php?threadid=666)


Geschrieben von barney am 19.12.2010 um 18:15:

  Skitourenstart für mich in Bad Ischl

Bin heute wieder von Bad Ischl aus (GH Rettenbachmühle) aus Hochglegt 1783m. Schnee gibt es im Tal schon genug und der Aufstieg war ohne Probleme möglich. Sie Aussicht was super aber am Gipfel war es sehr windig.



Geschrieben von Ames am 20.12.2010 um 14:48:

 

Barney auf dem Berg warst ja schau im März 2009.

Wenn die Tour aus Sicht von Lawinen net zu schwierig ist, wäre ich schon gerne mal mitgegangen. Irgendwann sollte ich es auch lernen. tongue3 tongue3

Obwohl auf den Grünberg mit 300 Personen im Geleit ist auch net schlecht. Kummst da vor wie bei einem gut besuchten Radmarathon, mit dem Nachteil, dass auf der Hüttn um a Platzl raufen muast. großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von barney am 27.12.2010 um 18:12:

  Hoher Zinken - Hintersee

zwei abgesandte vom av-lambach sind mit mike und mir auf den hohen zinken (1764m) gegangen. von hintersee (lämmerbach) aus ging es auf forststrassen und waldwegen zur genneralm und dann etwas steiler und anspruchsvoller durch den wald auf den hohen zinken. der schnee ist in der osterhorngruppe momentan sehr gut. wir hatten herrlichen pulver bei der abfahrt!

fotos kommen von mike



Geschrieben von Mike am 27.12.2010 um 18:20:

  RE: Hoher Zinken - Hintersee

war eine echt schöne tour, anbei fotos vom gipfel! tongue3



Geschrieben von Mike am 28.12.2010 um 18:15:

  kasberg (1747m)

heute gings mit peter helmberger ausgehend von grünau über den bennock auf den kasberggipfel auf 1747m! nach knapp 4h aufstieg zum gipfel verweilten wir nur wenige minuten auf dem gipfel und fuhren dann zur wohlverdienten rast ins hochberghaus ab.
schnee ist nicht sehr viel, jedoch genossen wir die wenigen schwünge im gelände bis zur piste tongue3 tongue3

sekipräs ames war angeblich am selben berg, jedoch wurde er nicht gesichtet - wahrscheinlich heimliches training oder keksbauchwegtraining großes Grinsen großes Grinsen

bis zum nächsten gipfel...



Geschrieben von Ames am 01.01.2011 um 20:46:

 

Hallo Mike!

Tolle Foto von Eurer Tour auf den Kasberggipfel. Den sollte ich mir auch wiedermal vornehmen. Ist schon eine Weile aus (2006) als ich mit Tom Friedl auf dem Gipfel stand.

Klar war ich am selben Tag am Hochberghaus. Aber wie wir (Birgitt und Astrid) beim Hochberghaus angekommen sind, bist du schon im PKW nach Hause gesessen. großes Grinsen großes Grinsen Und "Keksbauchwegtraining" muss ab jetzt verstärkt vorgenommen werden, ansonst wird das ein schlimmes Jahr. spinnst?

Aber der Winter hat ja erst begonnen. Also genug Zeit bis April um in Form zu kommen.

Wünsche allen Freunden des RC ARBÖ Grassinger Lambach alles Gute für das neuen Jahr 2011 tongue3

Eurer Obmann
Ames



Geschrieben von Mike am 05.01.2011 um 19:59:

  Glöckelkar

heute gings mit günther auf das glöckelkar in roßleithen!
am anfang gings über eine forststrasse bergauf, anschließend durch den wald auf die grasseggeralm. bei der alm vorbei stapften wir auf einen ca. 35° steilen hang bis zum felsen auf ca. 2.050m.

nach knapp 3h und ca. 1350hm gings durch den tiefschnee talwärts, am ende der abfahrt mussten wir aufgrund der geringen schneedecke die schi kurz schultern!

danke günther für diese schöne tour tongue3 tongue3 (und für das spuren für einen pistengeher großes Grinsen )

anbei einige fotos, leider nur vom handy

euer VIZE
mike



Geschrieben von Mike am 06.01.2011 um 15:30:

  höss

wir werden morgen freitag 07.01.2011 auf die höss gehen, mitgeher jederzeit willkommen! tongue3
abfahrt 7:00 uhr bellaflora wels; bis jetzt dabei günther, joel und ich!



Geschrieben von barney am 06.01.2011 um 17:28:

  RE: Glöckelkar

Zitat:
Original von Mike
heute gings mit günther auf das glöckelkar in roßleithen!
am anfang gings über eine forststrasse bergauf, anschließend durch den wald auf die grasseggeralm. bei der alm vorbei stapften wir auf einen ca. 35° steilen hang bis zum felsen auf ca. 2.050m.

nach knapp 3h und ca. 1350hm gings durch den tiefschnee talwärts, am ende der abfahrt mussten wir aufgrund der geringen schneedecke die schi kurz schultern!

danke günther für diese schöne tour tongue3 tongue3 (und für das spuren für einen pistengeher großes Grinsen )

anbei einige fotos, leider nur vom handy

euer VIZE
mike


mich frisst der neid! die tour muss ich mir gleich in meinem tourenbuch anschauen...


ps.: kauf dir mal ein gscheites handy



Geschrieben von joel am 07.01.2011 um 15:07:

  Hösstour

Vier Leute fanden sich heute um 7 Uhr am Bellaflora Parkplatz, Günther, Mike, Bernhard und ich.

Das Anfangstempo war in etwa so wie bei der Mittwochsrunde bis es den ersten zerrissen hat, dann wurde das Tempo gemütlicher. Nach einer Gehzeit von 2:48 Std. erreichten wir den 2000er. Nach Suppe und Germknödel ging es wieder heimwärts.

War wieder einmal eine lässige Tour, es ist jeder eingeladen bei den nächsten Touren mitzukommen.



Geschrieben von Mike am 07.01.2011 um 15:26:

  RE: Hösstour

anbei einige fotos von der heutigen tour tongue3

hatten heute bei der abfahrt eisregen in wels, jedoch wurde es bis hinterstoder immer schöner und am ende wurden wir sogar mit sonne und schönem panorama belohnt! großes Grinsen eine fernsicht bis zu den schladminger pisten und zum dachstein war gegeben! das anfangstempo war etwas zu hoch gewählt, hat sich aber dann perfekt eingependelt und wir standen alle 4 zusammen, glücklich aber erschöpft (in günther glaub is net ganz) am 2000er!

danke wieder an günther welcher uns alle berge, schitouren und grate in dieser gegend erklärte! sehr aufschlussreich und wirklich interessant!

bis zum nächsten mal tongue3 tongue3



Geschrieben von Ames am 07.01.2011 um 19:48:

  Schitour Naturfreunde Zwölferhorn

So jetzt darf ich auch mal über eine gelungenen Schitour berichten.
Heute ging es mit den Naturfreunden Stadl-Paura mit unseren Guides Fritz Hofstätter und Gerhard Lininger auf das Zwölferhorn bei St.Gilgen am Wolfgangsee. Ausgangspunkt war der Talschluss Tiefbrunnau. Erreichbar über Autobahn Thalgau und dann nach Faistenau.
11 Teilnehmer waren mit dabei. 4 Damen und 7 Herren. Wobei die Damen unter Leitung von Fritz Hofstätter über den Forstweg und die Saustallalm aufstiegen.
Gerhard Lininger ging mit Andreas Rauscher, Tom Friedl, Heimo Leitner und mir den etwas längeren Weg über die Mehlsackalm. Einen Abstecher machten wir noch auf den Gipfel der Pillsteinhöhe (1460 Meter) bei herrlichem Tiefblick auf den Wolfgangsee. Dann noch die 150 Höhenmeter zum Gipfel des Zwölferhorns. Nach einer Gehzeit von 1h 54 min bei Überwindung von 760 HM standen wir auf dem 1522 Meter Hohen Gipfel. Bei föhnigen Wetter genossen wir einen herrlichen Rundblick mit Dachstein, Loser, Sandling, Schönberg, Höllkogel, Schafberg und dem Gosaukamm mit der Bischofsmütze. Eine gemütliche Rast auf Franzl's Hütte und eine steile Abfahrt bis zur Saustallalm beendete einen tollen Tourenschitag. Danke an Gerhard und Fritzi.

Diese Tour kann man nur weiterempfehlen. Mann sollte aber an schönen Tagen zeitig dran sein, weil sonst die Parkplätze in der Tiefbrunnau rar werden.

Ich bin beim nächsten Mal wieder dabei.

Hier noch ein paar Bilder:



Geschrieben von Ames am 07.01.2011 um 19:50:

  Schitour Naturfreunde Zwölferhorn

und noch weiter Bilder:



Geschrieben von Ames am 19.01.2011 um 09:06:

  Vollmondtour Kasberg

Da ich heute nicht Zeit habe und das Wetter eher auch nicht mitspielen wird, bin ich schon gestern Abend mit unserem Präsidenten Paul Resch und Stefan Allinger auf den Kasberg marschiert.

Entgegen einigen Meinungen, ist es vom Schnee her noch ganz gut gegangen. Madlries war nicht gesperrt und ging sogar gut zum Abfahren.

Um 18.20 Uhr sind wir gestartet und um 20.00 Uhr haben wir die Sepp Huber Hütte erreicht. Der Mond war zu sehen auch wenn sich das Wetter schon eingtrübt hat. Erstaunlich wenig Leute waren oben auf der Hütte, in der es auch diesesmal relativ kalt (unangenehm) war. Mit uns rauf gegangen ist auch der Chefredakteur der OÖ Nachrichten (Land und Leute) Friedrich Müller. Habe mich mit ihm a bisserl unterhalten und habe erfahren, dass er seit ein paar Jahren auch regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist.

Relativ rasch haben wir die Sepp Huber Hütte wieder verlassen. Draußen hat es in der Zwischenzeit leicht zu schneien begonnen. Im Tal leichter Regen. In Pettenbach haben wir uns dann im Gasthaus Hofwimmer noch ein Bierchen gegönnt. Dieses Gasthaus, ein absoluter Geheimtip. Gerammelt voll und angenehmes Ambiente.

Alle die heute rauf marschieren, die Naturfreunde Stadl-Paura haben ja im Winterprogramm für heute die Mondscheintour ausgeschrieben, wünsche ich viel Spass und Berg frei.

Gruß
Ames



Geschrieben von Mike am 27.01.2011 um 07:23:

  Kasberg 29.01.2011

werden am samstag auf den kasberg gehen (grünau - hochberghaus - bennock - sepphuberhütte - ev.gipfel)

treffpunkt traunberg-parkplatz 7:00 uhr, jeder ist willkommen!!

wer hat lust?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH