Forum RC-Lambach (http://www.rc-lambach.com/wbblite/index.php)
- Cyclocross (http://www.rc-lambach.com/wbblite/board.php?boardid=12)
-- Cyclocross-Saison 08/09: (http://www.rc-lambach.com/wbblite/thread.php?threadid=636)


Geschrieben von barney am 15.10.2008 um 19:42:

  Cyclocross-Saison 08/09:

ich hab grad im bikeboard gelesen, dass es am wochenende in oberschlierbach doch wieder ein sportklasserennen gibt!

ich hab aber leider schon eine hüttentour ausgemacht. schade, war legendär letztes jahr


http://rc-lambach.com/newsanzeige.php?newsid=145



Geschrieben von Jürgen am 17.10.2008 um 17:01:

 

hehe.. hab da mal was schönes um sich auf die kommende Quer-Saison einzustimmen großes Grinsen

Querfeldein

Todd Wells - Barrier Hop


Cyclocross Racing Techniques



Geschrieben von barney am 17.10.2008 um 19:54:

 

@ jürgen: bist in oberschlierbach dabei?

ich werd ev. am sonntag zuschaun kommen...



Geschrieben von Jürgen am 17.10.2008 um 21:33:

 

werd am Sonntag leider auch nur zuschaun hinfahren können!
bin jetzt schon seit 2 Wochen krank und diese Woche hab ich eig. nur im Bett verbracht, da muss ich Oberschlierbach noch auslassen.. so schwers mir fällt!
Aber Gott sei Dank is ja heuer die Landesmeisterschaft wo anders Augenzwinkern
d.h. da gibts dann die volle härte großes Grinsen



Geschrieben von herbie am 20.10.2008 um 09:27:

 

barney - was is los - gestern in oberschlierbach am stockerl - heute schon im forum - und keine zeile von deinem erfolg ?



Geschrieben von barney am 20.10.2008 um 09:28:

 

Zitat:
Original von herbie
barney - was is los - gestern in oberschlierbach am stockerl - heute schon im forum - und keine zeile von deinem erfolg ?


muss arbeiten smile



Geschrieben von barney am 22.10.2008 um 07:58:

 

ein bericht von oberschlierbach bei tv1



Geschrieben von Ames am 22.10.2008 um 08:21:

 

Ja Leute! großes Grinsen

Die Querfeldeinsaison 2009 wurde mit den beiden Rennen in Oberschlierbach eingeläutet. Unser Nachwuchs war mit am Start und hat sich zu Beginn gleich wieder in Super Form präsentiert. tongue3

Der vorläufige Querkader sieht wie folgt aus.

Pascal Rothauer U23
Lukas Pöstlberger Jun
Fabian Loris Jun
Daniel Wachholbinger U17

Lukas konnte ja am Samstag das Rennen gewinnen. Daniel belegte am Sonntag den 2. Rang. Daniel ist ja mit einer neuen Rennmaschine unterwegs. Hat er sich noch direkt vor dem Rennwochenende noch besorgt.

Die Höhepunkte heuer ist sicher das Heimrennen - der Querfeldein Grand Prix in Stadl-Paura am 16.11.2008 und die Österreichischen Meisterschaften am 11.01.2009 am Laaer Berg in Wien.

Am kommenden Sonntag 26.10.2008 startet der auch heuer wieder durchgeführte Schnecke Wintercup im Cyclodrom auf der Wiener Donauinsel. Wir werden mit unserem Team wieder dabei sein.
Für alle die es auch mal probieren wollen. Einfach anmelden im Bikeboard oder am Sonntag mit uns mitkommen nach Wien. Ein Platz ist im Bus noch frei. Treffpunkt und Abfahrt am Sonntag ab 6.30 Uhr bei Pascal Rothauer.

Infos zu den Schneckenterminen unter: http://www.rc-schnecke.at/schnecke/termine/2009/0809Schnecke_Wintercup_Ausschreib.pdf



Geschrieben von barney am 22.10.2008 um 08:58:

 

Zitat:
Original von barney
ein bericht von oberschlierbach bei tv1


und noch einer www.brandstetter.at



Geschrieben von herbie am 22.10.2008 um 09:40:

 

Zitat:
Original von barney
ein bericht von oberschlierbach bei tv1




wenn dieses rennen nicht symbol - bzw gedenkstatus hätte müsste man sich schon fragen


42 starter in 5 klassen ?????? und genausowenig zuschauer


wahrscheinlich waren fast genausoviele helfer nötig wie starter anwesend waren .


die schlüsse daraus soll jeder selber ziehen



Geschrieben von Martin Muckenhuber am 22.10.2008 um 10:27:

 

weil rundumadum lauter gegenvaaunstoitungen san, wo a leid midfoahrn und koana hüft und koana zuaschaut! lauta foahrer tongue3



Geschrieben von barney am 22.10.2008 um 16:02:

  CrossWM 2010

http://www.mstabor2010.cz/

wird glaub ich eine reise wert tongue3



Geschrieben von Ames am 22.10.2008 um 19:52:

 

Zitat:
Original von herbie




die schlüsse daraus soll jeder selber ziehen



Na ja lieber Herbie!

Welchen Schluss sollen wir daraus jetzt ziehen. Dass sich leider nicht mehr Leute dazu einfinden? Dass keiner mitfahren will? Dass keine Zuschauer kommen? Wer ist da jetzt schuld?

Meine Meinung dazu: Querfeldein ist eine Sportart, die leider in Österreich nicht so beachtet wird. Aber irgenwie doch Kultstatus hat. Schaun wir nach Belgien, Holland, Schweiz zu unseren Nachbarn nach Tschechien. Da stehen 1.000-de Zuschauer an der Strecke auch bei einem drittklassigen Rennen. Warum ist dass so spinnst? Warum starten in Wien beim Schnecke Wintercup in einem Rennen an die 120 Fahrer? Warum sind da Zuschauer?? Dabei ist Querfeldein sicher zum Zuschauen allemal besser als ein Strassenrennen, wo du die Fahrer vielleicht 2 - 3 Mal zu sehen bekommst. Hier ist eine Stunde Aktion. Hier siehst du Kampf, hier siehst du Radbeherrschung und Schnelligkeit gepaart mit Technik und Ästetik. Und es gibt ja auch interesse. Ich erinnere an 2003, als wir die Staatsmeisterschaften ausgerichtet haben. An einem herrlichen -20° kalten Wintertag (da fährt normalerweise alles Schifahren, Schitouren gehen und Langlaufen) kamen zu diesem Rennen auch an die 1.000 Zuseher. Also glaube ich, dass dieser Sport schon interessiert. Nur gehört dieser am Leben erhalten. Und das geht wie??? Richtig---durch Verantaltungen um in auch Medial zu präsentieren. Der Bürgermeister von Stadl-Paura, Ing. Alfred Meisinger, sagte zu uns: Er freue sich, dass wir uns dazu entschlossen haben wieder ein Rennen hier machen zu wollen und wir haben die volle Unterstützung seiner Gemeinde.

Wir vom Radclub Lambach haben in dieser Sportart, mit Andreas Deinhammer den ersten Lambacher zu einer Weltmeisterschaft gebracht und wir verfolgen dieses Ziel auch im kommenden Jahr, wenn die WM wieder in Tabor ist. Vielleicht gelingt es uns. Ausserdem ist Oberösterreich eines der Traditions-Bundesländer in Sachen Quer neben Vorarlberg. Mit Reinhard Waltenberger und Walter Obersberger hatte Oberöstereich bis vor einem Jahr die Österreichischen Rekordstaatsmeister gehabt. Beide konnten diesen Titel insgesamt je 7x erringen. Seit Jänner diesen Jahres ist Peter Presslauer (Vbg) mit 8 Erfolgen nun alleiniger Rekordmann.

Deshalb sehe ich es schon ein bischen auch als Verpflichtung, hier für diesen Sport etwas zu tun. Und wenn wir Sponsoren haben und wir damit auch Geld in die Vereinskasse bekommen für unseren Nachwuchs, dann schlagen wir hier gleich 2 Fliegen mit einer Klappe.

Auf deine Rückantwort wartend

Obmann
Ames



Geschrieben von herbie am 25.10.2008 um 17:06:

 

wie schon gesagt -

die schlüsse daraus soll jeder selber ziehen .






ich will und soll !!

nicht mit meinem kopf für andere denken



Geschrieben von Martin Muckenhuber am 25.10.2008 um 18:58:

 

du kannst ohne weiteres manchmal für andere denken, wenn dir was gscheites einfällt, aber halt nur manchmal großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen das kann jeder mal, aber nicht als die einzige wahrheit immer wieder zum besten geben. dialog ist das eine, monolog und nichts ändern können das andere.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH